Die Telefonnummernsuche ist auch heute noch wichtig, aber wo genau kann man suchen:
Zunächst einmal wäre natürlich abzuklären, was für Sie „das Übliche“ darstellt. Allerdings gehen wir davon aus, dass sie die offiziellen Telefon- und Adressbücher meinen (Gelbe Seiten, dasoertliche.de). Wir würden Ihnen an dieser Stelle empfehlen, zur Telefonnummersuche vielleicht zunächst einmal die Üblichen zu verwenden. Hier käme auch noch dastelefonbuch.de in Frage, wo man auch etliche Telefonnummern findet. Eine weitere Option wären die Webkataloge und Branchenverzeichnisse, die es sowohl als „gebundenes Buch“ wie auch im Internet gibt – natürlich nur dann, wenn Sie unternehmerische Telefonnummern suchen. Die Frage müsste ein wenig ausgebaut werden, als dass man diese hier so pauschal beantworten kann.
Der gleichen Meinung bin ich auch. Die Frage ist zu „wage“ ausgedrückt. Ich denke, dass man zwecks Telefonnummersuche ausschließlich die legalen Wege nutzen sollte. Viele Menschen ordern eine Geheimnummer, weil sie dauernd von Werbemachern und Co. angerufen werden. Callcenter nutzen alle Möglichkeiten, die es gibt, sind diese nicht auch ein wenig nervig?
Comment by Manuela
Ich habe selbst mal eine Telefonnummersuche durchgeführt. Allerdings habe ich mir es hier einfach gemacht und einen Dienstleister engagiert, der mir eine sehr lange Liste mit Namen, Telefonnummern und Adressen hergestellt hat. Selbstverständlich habe ich diese nicht „nervend wie ein Callcenter“ angerufen, um ihnen Produkte unter zu jubeln. Aber zu Werbezwecken ist die Telefonnummersuche mitunter sehr sinnvoll.
Comment by Alex
Naja, ganz gleich, wozu Sie diese Telefonnummersuche durchführen möchten, im Internet finden Sie zahlreiche Informationen dazu. Wenn Sie als „Geschäftsmann“ fungieren, sollten Sie aber auch die Gesetzeslage nicht vergessen, was werbliche Anrufe in Privathaushalten und Unternehmen etc. betrifft. Ich würde hier die allgemeinen Telefonbücher nutzen – halt online.
Comment by sebo