Ich möchte für mich und meine Tochter Handys ohne Vertrag kaufen. Ist das überhaupt sinnvoll?

In vielen Fällen ist ein Handy ohne Vertrag durchaus sinnvoll. Es werden Kosten, wie monatliche Grundgebühren und Mindestumsatz schon mal eingespart. Ideal für alle Neueinsteiger oder Besitzer eines Zweit-Handys!

Handy ohne Vertrag – Gesprächsgebühren immer im Blick behalten

Wenn man sich vor ein paar Jahren ein Handy ohne Vertrag nicht vorstellen konnte, oder die Menschen ohne vertraglichen Abschluss noch belächelt wurden, so haben sich diese mobilen Telefone ohne Tarifvertrag längst zu einem neuen Geschäftsfeld entpuppt. Und das mit gutem Grund. Eltern wollen ihren Kindern den Umgang mit einem Handy erleichtern und vor allen Dingen den Umgang mit Geld. Denn ein sorgloses Telefonieren mit einem Handy verleitet dazu, nicht über die Kosten nachzudenken. Und wenn Erwachsene schon oft in diese Falle getappt sind, wie sollen dann Kinder davor geschützt sein.

Aber es gibt noch andere Gründe, warum ein Handy ohne Vertragsanbindung einfach clever ist. Neueinsteiger wählen erst einmal ein einfaches Modell, um Funktionen und Bedienbarkeit zu erlernen. Für Menschen, die auf ihren Geldbeutel achten müssen, wie zum Beispiel Berufseinsteiger, Studenten und Jugendliche, sind Handys ohne Vertrag die absolute Alternative, denn die Kontrolle über Gesprächsgebühren verbleibt beim Handy-Besitzer und nicht beim Anbieter. Wer seinen betagten Eltern ein Handy schenkt, um immer im Kontakt bleiben zu können – allein aus Sicherheitsgründen – wird ebenfalls auf einen Vertrag leicht verzichten können. Die einzige Vorsorge wäre, das Handy regelmäßig mit Gesprächseinheiten aufzuladen.

Aber auch bei einem Anbieterwechsel lohnt es sich, Flexibilität zu behalten und erst einmal den Service zu überprüfen. Es ist sicherlich bei Risikofaktoren ein guter Rat, sich für ein einfaches Modell zu entscheiden, wenn der Einsatz als Zweitgerät dienen soll: zum Beispiel auf der Baustelle, auf dem Schulhof, im Garten oder Auto. Bei solchen Einsätzen sind dann Tarifverträge wirklich nicht erforderlich. Wer sich ein Zweit-Handy ohne Vertrag für alle Fälle hält, falls das erste gestohlen oder verlegt wird, kann ebenfalls Kosten sparen. Hier kann sogar ein ausrangiertes Modell durchaus genügen. Im Falle eines Partner-Tarifs steht ebenfalls die Überlegung an, ob das zweite Handy nun unbedingt einen Vertrag benötigt. Bei solchen Verträgen werden zwei SIM-Karten ausgegeben und das erste Handy ist damit voll subventioniert. Der Kunde muss allerdings ein zweites Modell kaufen und hat dann die Möglichkeit, sich für einen Vertrag zu entscheiden oder auch nicht.

Fast alle Handys, die an einen Vertrag gebunden sind, können aber in der Regel auch ohne Vertrag erhältlich sein. Damit erspart man sich eine Vertragsbindung, monatliche Grundgebühren sowie einen Mindestumsatz. Allerdings sind solche Modelle sehr teuer, da sie nicht subventioniert werden. Auf der anderen Seite sollte man aber auch beachten, dass bei der rasanten Entwicklung der Technik in dieser Branche Handys auch sehr schnell an Aktualität verlieren und nach Ablauf der Vertragsdauer nur noch einen minimalen Wert besitzen.

Be Sociable, Share!

Keine Antworten »

Keine Antworten bisher.

TrackBack URL

Antwort schreiben:

Be Sociable, Share!
Kategorien
Seiten
Letzte Fragen
Letzte Antworten
Sponsoren
Populäre Fragen
Tags