Immer wieder kommt die Diskussion auf, ob Tomaten nun Obst oder Gemüse sind, doch keiner scheint eine klare Antwort auf die Frage zu kennen.
Die Zuordnung von Tomaten zu Obst oder Gemüse ist nicht ganz einfach, da man unter Obst eigentlich die Früchte einer Pflanze versteht, die aus der Blüte hervorgehen. Zudem könnte man sich da auch von den Verzehrgewohnheiten leiten lassen und sagen, dass Tomaten in die Abteilung Obst gehören, da sie nicht gekocht werden müssen. Dies ist aber nicht der Fall.
Tomaten sind ebenso wie Gurken, Zucchinis, Auberginen und Kürbissen die Früchte einjähriger Pflanzen und gehören damit zum Gemüse. Auch die geringere Süße von Tomaten im Vergleich zu Melonen, Kirschen und anderen Früchten gibt einen Hinweis darauf, dass es sich bei Tomaten nicht um Obst handelt.
Dennoch haben Tomaten mit Obst zwei Dinge gemeinsam. Zum einen essen wir die Früchte der Pflanze und Tomaten schmecken auch roh super lecker. Diese zwei Merkmale sind in der Regel bei anderen Gemüsearten nicht vorhanden. So muss man beispielsweise Spinat vor dem Verzehr kochen und beim Gemüse handelt es sich oft um andere Teile der Pflanze wie um den Stängel, die Blätter oder die Wurzel.