Ich möchte mit meiner Frau ein verlängertes Wochenende in einem guten Wellness-Hotel in Deutschland buchen. Worauf müssen wir achten und was bedeuten diese verschiedenen Gesundheitsprogramme?

Seit vielen Jahren schon ist die Entwicklung des Wellness-Urlaubs ungebrochen. Der Mensch sehnt sich nach einem anstrengenden Tagesgeschehen nach Erholung und Entspannung. Diverse Anwendungen wie Massagen, Hamam, Thalasso und Beauty-Behandlungen sorgen für die Ausschüttung von Glückshormonen. Es ist also nicht verwunderlich, dass durch gezielte Aufklärung der Bevölkerung das Bewusstsein für Gesundheit & Co. immer mehr geweckt wird.

Wellness Hotels – Ein Trend, der bei Deutschen immer beliebter wird

Der Erfolg von Wellness hat in den letzten Jahren für eine enorme Bereicherung des Angebotes gesorgt. Wellness- und Sporthotels, wie auch Thermal-Bäder und Kurorte bieten alle erdenklichen Anwendungen an. Circa dreiviertel aller Wellness-Urlaube werden in Deutschland gebucht und dabei werden großer Wert auf kurze Anreisen, Naturerlebnisse, regionale, kulinarische und gesunde Ernährung sowie individuelle Betreuung gelegt.

Speziell eignen sich Buchungen übers Wochenende, um das Angebot und die lokalen Örtlichkeiten kennenzulernen. Oftmals werden spezielle Gesamtpakete für Ehepaare, Familien oder größere Gruppen angeboten, die ein komplettes Programm beinhalten und das zu einem günstigen Preis. Die Buchung eines persönlichen Trainers mit Sportprogramm sowie Ernährungsberater stehen dabei zur Verfügung. Die Ausstattung der Fitnessräume sowie Restaurants und Hotelanlagen haben in der Regel einen hohen Standard. Alle guten Wellness-Hotels liegen entweder direkt am Meer oder in einer naturverbundenen Umgebung mit Quellwasser, Seen und Wäldern.

Die Buchung in einem Wellness-Hotel eignet sich auch für aktive Sportler, denn das Angebot ist so vielfältig, dass jeder auf seine Kosten kommt. Ob Radtouren oder Wanderungen durch eine wunderbare Landschaft, Kanufahrten oder Bergsteigen, Schwimmkurse oder Tauchlehrgänge. Wer abnehmen möchte, wird von Ernährungsexperten gut beraten und kann die Erkenntnisse mit nach Hause nehmen. Diese Ernährungspläne werden gleich bei der Buchung des Mittags- oder Abendessens im Hotel umgesetzt. Die Menükarten bieten nur frisch zubereitete Zutaten und Speisen mit den lokalen Spezialitäten und Besonderheiten. Auch für Kinder stehen entsprechende Angebote zur Verfügung und können die Kleinen in Plantschbecken das Schwimmen lernen.

Was aber nun bedeuten all die diversen Behandlungen? Unter Hamam versteht man ein Dampfbad, das auch unter dem Namen Türkisches Bad bekannt ist. In den meisten Fällen wird es nach Geschlechtern getrennt angeboten. Eine Phase der Erholung und Entspannung erfolgt nach dem Besuch eines Dampfbades in einem kühleren Raum. Das Wohlbefinden wird erhöht und Muskelverspannungen werden gelöst. Die Durchblutung der Haut wird stark angeregt und wirkt der Hautalterung entgegen.

Thalasso beinhaltet die Behandlung mit erwärmten oder kaltem Meereswasser, Meeresluft, Algen, Schlick und Sand. Seit 2005 befindet sich das größte Thalasso-Zentrum auf Norderney. Die Einrichtungen sollten direkt am Meer liegen, um eine artgerechte Behandlung zu gewährleisten. Die Kur dauert eine Woche und bietet Bäder, Packungen mit Moor, Schlick oder Sand, Wassergymnastik und Pressur-Massagen.

Die Massage mit heißen Steinen geschieht mit aufgeheizten Basalt-Steinen, die auf den Körper gelegt werden. Die Steine werden auf eine Temperatur von circa 60°C erwärmt und dienen somit zur Entspannung von Muskeln. Die Behandlung führt dazu, dass sich das vegetative Nervensystems beruhigt.

Be Sociable, Share!

Keine Antworten »

Keine Antworten bisher.

TrackBack URL

Antwort schreiben:

Be Sociable, Share!
Kategorien
Seiten
Letzte Fragen
Letzte Antworten
Sponsoren
Populäre Fragen
Tags