Ich würde gerne selbst Säfte herstellen. Welche Methoden gibt es dafür? Braucht man dazu teuere Geräte?

Saft ohne Entsafter herstellen ist möglich, aber sehr zeitaufwendig.

Säfte selbst herzustellen ist eine gute Idee, denn auf diese Weise umgeht man die mit Zucker angereicherten und mit Konservierungsstoffen versetzten Fruchtsäfte aus dem Supermarkt und erhält einen natürlich fruchtigen Geschmack.

Wer für eine Saftpresse kein Geld ausgeben möchte, kann selbstverständlich auch mit Schnellkochtopf und Co leckere Säfte zubereiten, muss jedoch mehr Zeit und Aufwand einplanen. Lediglich Zitrusfrüchte sind schnell halbiert und mit Hilfe einer Zitronenpresse ausgedrückt. Bei anderen Früchten sieht das schon ganz anders aus. Während unsere Großmütter sich noch mit Saftbeuteln gequält haben, nutzt die junge Generation Entsafter, die in verschiedenen Preisklassen und Ausführungen bereits für unter 50 Euro erhältlich sind.

Zentrifugenentsafter zaubern selbst aus hartem Gemüse und Obst in kürzester Zeit ein leckeres Getränk, sind für Blattgemüse, Gräser und Beeren jedoch nicht geeignet. Dampfentsafter eignen sich insbesondere für großen Mengen an Obst, da der Arbeitsaufwand gering und der Saft lange haltbar ist. Bei Schnecken-Saftpressen kann man nicht nur fast jedes Obst und Gemüse zu Saft verarbeiten, sondern auch Gräser und Kräuter entsaften.

Beim Kauf eines Entsafters sollte man einerseits Wert auf eine hochwertige Verarbeitung legen,  und andererseits auf eine einfache Reinungsmöglichkeit achten.Am besten macht man sich ein wenig im Internet schlau, z.B. auf saftpressen-test.de erhält man einen Überblick zu den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Saftpressen-Systeme, außerdem werden mehrere gute Entsafter vorgestellt.

 

Be Sociable, Share!

Eine Antwort »

Klasse Idee, selber Säfte zu machen. Da weiß man dann zumindest, was drin ist!

Comment by Susann

TrackBack URL

Antwort schreiben:

Be Sociable, Share!
Kategorien
Seiten
Letzte Fragen
Letzte Antworten
Sponsoren
Populäre Fragen
Tags