die Tugenden des Alters
"Hey Oma, willst Du spielen?" fragt die kleine Enkeltochter ihre Großmutter. Die Oma guckt genervt: "Du hast doch eben gerade schon mit mir gespielt! Willst Du nicht einmal Opa fragen?". Sie geht hin zu Opa: "Opa, spielst Du mit mir?". Der Großpapa grinst: "Genau wie ich, in Deinem Alter! Hahaha!". "Also, spielst Du nun mit mir, oder nicht?" will sie wissen! Natürlich will der Opa spielen!
Wer eine eigene Familie hat, der wird es wohl kennen: Sogar die liebsten Menschen auf der Welt können Einem manchmal nervig werden, sobald man das Gefühl hat, man bekäme nicht mehr genügend Ruhepausen von ihnen zugebilligt! Gerade als Großeltern, wenn doch die eigentliche Zeit, in der man seine Kinder noch bei sich zu Hause hatte, längst abgelaufen ist, kann es recht abenteuerlich werden, auf einmal, nach so langer Zeit, endlich wieder Kinderfüßchen durch Haus stapfen zu sehen, nicht wahr? – Plötzlich fühlt man sich wieder so richtig jung, wie früher!
Sollten die lieben Kinder nun aber permanent erwarten, dass Oma und Opa den Entertainer miemen, dann werden sie bestimmt bald von den scheinbar so trägen und lustlosen Großeltern enttäuscht sein … . Vielmehr könnten die Mamas und Papas einer längst vergangenen Zeit jedoch diese Möglichkeit des Beisammenseins mit der nächsten Generation nutzen, um ihnen sowohl den Sinn des Wissens als auch der Weisheit näherzubringen! Sind ältere Leute nicht die eigentlichen Lehrer der jüngeren Generation?
Viel zu oft werden in der modernen Gesellschaft Probleme aufgebauscht, Spannungen künstlich erzeugt und Fehden geschürt, sodass alte Leute sich oftmals noch gerade gut genug zum sozialverträglichen Ableben (Zitat) im Altersheim fühlen! Das sieht mit Sicherheit nicht gut aus … . In Wahrheit sind ältere Menschen mit ihren vielen Lebenserfahrungen aus all den Jahren aber mehr als irgendjemand sonst in der Lage, Wissen mit Weisheit, und Neugier mit Würde, zu verbinden, und so einer neuen Generation nicht einfach bloßen Fortschritt zu predigen, sondern ebenso dem Wort Augenmaß eine Bedeutung jenseits der Augenheilkunde zu schenken!
Der bisherige Ansatz in unserer Gesellschaft hat offensichtlich sich der Tugenden des Alters nicht ausreichend bedient: Weitsichtig in die Zukunft zu blicken, das muss rein gar nichts mit Fehlsichtigkeit zu tun haben, sogar ganz im Gegenteil! Täten wir alle da nicht not, in Zukunft den älteren Generationen wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken?
Ja, da fällt mir doch gleich der alte Mann von den Karamellbonbons ein! Wie hießen die noch gleich, "Werther's Echte"? Das war wirklich eine anrührende Werbung, damals!
Comment by Malte Bringer
Der Generationenkonflikt müsste wirklich endlich einmal geschlichtet werden! Glauben die Oberbosse etwa wirklich, wir Alten lassen uns die faktischen Rentenkürzungen über Jahre hinweg noch länger bieten?
Comment by Susann