Adventskalender selber basteln und die Weihnachtszeit richtig beginnen. Unsere Experten haben sich informiert.
Ein Adventskalender gehört nicht nur für Kinder in die vorweihnachtliche Zeit. Auch die Erwachsenen freuen sich über die kleinen Aufmerksamkeiten, die aus dem Adventskalender Tag für Tag – vom 1. bis zum 24. Dezember – aus den Türchen geholt werden können. Doch die Adventskalender aus dem Supermarkt sind meist wenig originell und bieten nicht viel Abwechslung. Da bietet es sich doch an, einen Adventskalender selber zu basteln. Möchte man einen Adventskalender selber basteln braucht man dafür nicht besonders viel. Es reichen zum Beispiel schon 24 kleine Säckchen, Briefumschläge, Stoffstiefelchen oder ähnliches, die mit allerlei Süßem, Gutscheinen oder auch kleinen Geldgeschenken gefüllt werden können. Diese Säckchen, Umschläge oder ähnliches können dann an einer Schnur, einem Kleiderbügel oder auch an einem Mobile aufgehängt werden. Mit ein bisschen weihnachtlicher Dekoration wird der selbst gebastelte Adventskalender komplettiert.
Mein Freund bekommt dieses Jahr auch einen selbst gebastelten Adventskalender. Dafür habe ich einfach kleine Schachteln aus Papier gebastelt und sie mit selber ausgedachten Gutscheinen gefüllt, zb. mit „einmal Lieblingsessen“ oder „eine schöne Massage“ und so was. Die Schachteln habe ich dann einfach in eine schön verzierte Schale gelegt. Ich fand das eine schöne Idee, um mal einen ganz persönlichen Adventskalender selber zu basteln.
Comment by Gerd
Einen Adventskalender selber basteln kannst du auch mit Pappbechern, einem Holzbrett und weihnachtlichen Servietten. Die Pappbecher einfach mit den Servietten verzieren, Zahlen drauf schreiben und dann auf das Holzbrett kleben. Dann einfach die Becher füllen mit allem, was dir einfällt. Fertig ist der Adventskalender.
Comment by Thorsten
Du kannst auch aus Klopapierrollen einen Adventskalender selber basteln. Ich habs in Form eines Zuges gemacht. Die Rollen füllen und dann in Krepppapier einpacken. Noch vier Räder aus Tonkarton dran kleben und die Zahlen auf die „Waggons“ kleben. Mein Kleiner hat sich sehr gefreut, als er diesen tollen Zug gesehen hat.
Comment by Michael