Die wenigsten Menschen, die sich Selbständig machen möchten verfügen über das nötige Eigenkapital und brauchen einen Kredit. Dabei gibt es einige Dinge, die es zu beachten gilt, wenn man einen Kredit zur Existenzgründung kalkulieren möchte.
Viele Menschen, die Jahr für Jahr stur auf Arbeit gehen, um jeden Tag dieselben Dinge zu tun und um sich ständig mit ihren Vorgesetzten auseinandersetzen müssen, träumen von einer selbständigen Existenz. Doch ganz so einfach ist es nicht, sein eigener Chef zu werden. Auch wenn man eine Firma in einem Geschäftsfeld gründen möchte, in dessen Ablauf man sich bestens auskennt, so hat man sich als Selbständiger auch selber um seine Finanzen zu kümmern. Um eine eigene Existenz zu gründen, benötigt man immer ein gewisses Startkapital, über das jedoch nur die wenigsten verfügen. Daher ist es fast immer notwendig, einen Kredit aufzunehmen, um in die Selbständigkeit starten zu können.
Bevor man nun aber Geld von den Banken bekommt, muss man den Kredit zur Existenzgründung kalkulieren. Um diesen Kredit zur Existenzgründung richtig kalkulieren zu können, muss man einige Dinge beachten.
Wenn du deinen Kredit zur Existenzgründung kalkulieren willst, dann ist das schon eine Menge Arbeit und vor allen Dingen ist das mit einer Menge Papierkram verbunden. Du kannst dir aber bei Banken, bei der Handwerkskammer oder bei einem Steuerberater dabei helfen lassen.
Comment by Schneckerle
Da gibt es eine ganze Menge worauf du achten musst, willst du einen Kredit zur Existenzgründung kalkulieren. Du musst zum Beispiel auch bedenken, dass du mit deiner Firma nicht von Beginn an Gewinne einfährst und somit auch eine ganze Weile von dem Kredit leben musst.
Comment by Manuel